F.A.Q. - Häufig gestellte Fragen


Wie sinnvoll ist eine Solaranlage zur Heizungsunterstützung?

Ob sich der Einsatz einer Solaranlage zur Heizungsunterstützung rechnet, kann nur von Fall zu Fall beantwortet werden. Um die Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage zur so genannten teilsolaren Raumheizung zu ermitteln sind verschiedenen Faktoren ausschlaggeben, wie z.B. Energieverbrauch des Gebäudes, Wärmeabgabesysteme (z.B. Bodenheizung, Wandheizung, …) Typ der Solaranlage, Anzahl, Ausrichtung und Neigung der Kollektoren, Sonnenscheindauer, Personenanzahl, Größe des Puffers (Speicher) sowie der Preis des zu ersetzenden Brennstoffes.
Hinweis: um die teilsolare Raumheizung effizient nutzen zu können ist ein sehr niedriger Energieverbrauch des Gebäudes erforderlich, außerdem müssen Niedertemperatursysteme, wie Bodenheizungen oder Wandheizungen verwendet werden. Aus diesem Grund empfiehlt es sich vorab eine entsprechende Berechnung vornehmen zu lassen, aus welcher die Effizienz der teilsolaren Raumheizung hervorgeht.

Links


<< ZURÜCK


Sie haben die Antwort auf Ihre Frage nicht gefunden oder benötigen noch weitere Informationen? Hier geht es zum Beratungsformular.


Initiative 2007-2008 der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol; mit den Beiträgen des Ministeriums für Wirtschaftliche Entwicklung realisiert.