F.A.Q. - Häufig gestellte Fragen


Wie hoch ist der Energieverbrauch von verschiedenen Haushaltsgeräten?

Beim Energieverbrauch der Haushaltsgeräte ist zwischen neuwertigen und alten Geräten zu unterscheiden. Prinzipiell haben alte Geräte einen viel höheren Verbrauch und sollten daher langfristig durch neue, energiesparende Geräte ersetzt werden.
Der Energieverbrauch der Elektrogeräte kann aus den technischen Unterlagen der Geräte entnommen oder mittels eines Strommessgerätes ermittelt werden.
Um den Verbrauch der einzelnen Geräte untereinander vergleichen zu können wurde durch die Europäische Union die Kennzeichnung der Energieeffizienz bei Haushaltsgeräten vorgeschrieben. Folgende Haushaltsgeräte müssen lt. EU-Richtlinie gekennzeichnet sein: Kühl-, und Gefriergeräte und entsprechende Kombinationsgeräte, Waschmaschinen und Wäschetrockner und entsprechende Kombinationsgeräte, Geschirrspüler, Backöfen und Dunstabzugshauben, Lampen und Leuchten, Klimageräte, Fernsehgeräte und Staubsauger.
Hinweis: Die Geräte werden in Effizienzklassen von „A+++“ (niedriger Verbrauch) bis „G“ (hoher Verbrauch) eingeteilt. Dennoch sollte stets auch der Jahresverbrauch in Kilowattstunden (kWh) betrachtet werden, um eine tatsächliche Aussage über den Energieverbrauch tätigen zu können.
Tipp: Das Strommessgerät ist im Fachhandel erhältlich oder kann kostenlos gegen eine Kaution von 30 € für 1 Woche von der Verbraucherzentrale in Bozen ausgeliehen werden.
Wichtig: Eine vorherige telefonische Vorreservierung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich und kann zu folgenden Zeiten erfolgen: Bozen 0471 941465: Mittwochs und Donnerstag 10.00-12.00 und 15.00-17.00 Uhr
Bruneck 0474 551022: Montags 9.00 ? 12.00 und 14.30 ? 18.00, sowie Dienstags und Donnerstags von 9.00 ? 12.00 Uhr

Links


<< ZURÜCK


Sie haben die Antwort auf Ihre Frage nicht gefunden oder benötigen noch weitere Informationen? Hier geht es zum Beratungsformular.


Initiative 2007-2008 der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol; mit den Beiträgen des Ministeriums für Wirtschaftliche Entwicklung realisiert.