F.A.Q. - Häufig gestellte Fragen


Welches sind die Unterschiede der verschiedenen Wärmedämmstoffe?

Den idealen Dämmstoff für alle Einsatzgebiete gibt es nicht. Jedes Dämmmaterial hat seine Vor- und Nachteile und ist daher besser oder schlechter für das jeweilige Einsatzgebiet geeignet.
Grundlegend wird zwischen natürlichen Dämmstoffen, wie z.B. Holzfaserdämm-platten, Hanf, Baumwolle, Kork, Perlite, expandierte Kalkplatte, Zellulose, Schafwolle und den synthetischen Dämmstoffen, wie z.B. Glaswolle, Steinwolle, expandiertes oder extrudiertes Polystyrol, ... unterschieden.
Neben der Wärmedämmeigenschaft eines Dämmstoffes sind auch weitere Merkmale, wie der Schutz vor Hitze und Lärm, sowie die Dampfdiffusion, Wasserbeständigkeit und Umweltfreundlichkeit und nicht zuletzt der Preis ein wichtiger zusätzlicher Faktor, welcher bei der Entscheidungsfindung eine Rolle spielen.

Links


<< ZURÜCK


Sie haben die Antwort auf Ihre Frage nicht gefunden oder benötigen noch weitere Informationen? Hier geht es zum Beratungsformular.


Initiative 2007-2008 der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol; mit den Beiträgen des Ministeriums für Wirtschaftliche Entwicklung realisiert.