F.A.Q. - Häufig gestellte Fragen


Wie oft muss der Kaminkehrer die Heizanlage reinigen?

Die Reinigungsfristen der Kaminkehrer sind in der Handwerksordnung geregelt.
In Abhängigkeit des Brennstoffes gelten verschiedene Reinigungsfristen:
Gas: 1x pro Jahr
Öl: 2x pro Jahr
Feste Brennstoffe (z.B. Holz, Pellets, ...): 3x pro Jahr
Für Holzherde und Holzöfen mit einer maximalen Förderleistung von 18 kW (Kilowatt) gibt es eine Sonderregelung, welche besagt, dass der Betreiber die Feuerstätte (= Herd bzw. Ofen) jedes zweite Mal selbst reinigen kann. Wichtig: ins Kehrbuch eintragen!
Hinweis zu den Reinigungsfristen: Der Kaminkehrer kann bei einer Anlage mit einer nachweislich sauberen, einer stark verschmutzenden oder einer schlecht eingestellten Verbrennung andere Kehrfristen festlegen. Auf jeden Fall ist mindestens einmal im Jahr die Überprüfung und Reinigung der Anlage durchzuführen.

Links


<< ZURÜCK


Sie haben die Antwort auf Ihre Frage nicht gefunden oder benötigen noch weitere Informationen? Hier geht es zum Beratungsformular.


Initiative 2007-2008 der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol; mit den Beiträgen des Ministeriums für Wirtschaftliche Entwicklung realisiert.