F.A.Q. - Häufig gestellte Fragen


Wie oft muss bei einer Heizanlage eine Abgaskontrolle durchgeführt werden?

Neue Heizanlagen müssen innerhalb 90 Tage nach deren Inbetriebnahme der Abgasmessung unterzogen werden. Die vom Kaminkehrer ausgehändigte Bescheinigung muss vom Heizungsbetreiber unterzeichnet und an das Amt für Luft und Lärm übermittelt werden.
Heizanlagen, welche mit flüssigem, gasförmigen oder festen (Holz,Pellets, Hackgut) Brennstoffen betrieben werden und eine Leistung über 35 kW (siehe Typenschild Heizanlage) müssen einmal im Jahr einer Abgasprüfung durch den Kaminkehrer unterzogen werden.
Die entsprechenden Grenzwerte sind im Beschluss der Landesregierung vom 14.03.2011 enthalten.
Hinweis: Neben den vom Gesetzgeber vorgesehenen Reinigungsfristen und Kontrollen und stets auch darauf zu achten, welche Wartungen die Herstellerfirma vorsieht.

Links


<< ZURÜCK


Sie haben die Antwort auf Ihre Frage nicht gefunden oder benötigen noch weitere Informationen? Hier geht es zum Beratungsformular.


Initiative 2007-2008 der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol; mit den Beiträgen des Ministeriums für Wirtschaftliche Entwicklung realisiert.